Laugenverätzung

Laugenverätzung
Laugenver|ätzung,
 
durch äußerliche oder innerliche Einwirkung von Lösungen ätzender Laugen (Ätzkali, -natron, -kalk), kohlensaurer Alkalien (Pottasche, Soda) oder Ammoniak hervorgerufene Gewebeschädigungen; sie bestehen in tief greifenden Zerstörungen durch Gewebeeinschmelzung (Kolliquationsnekrose) mit glasig-sulzigen Veränderungen, Hyperämie und Ödemen, Geschwürbildung und Ekzemen an Haut und Schleimhaut. Das Ausmaß der Schädigung hängt von Konzentration und Dissoziationsgrad der Lauge sowie von der Dauer der Einwirkung ab. Laugenverätzungen am Auge (auch durch Tintenstiftverletzungen) können aufgrund von Hornhautschäden und narbigen Schrumpfungen an Lidern und Bindehaut zu starker Minderung des Sehvermögens führen. Bei der Laugenvergiftung durch Trinken werden v. a. Rachen und Speiseröhre betroffen. Symptome sind heftige Schmerzen hinter dem Brustbein und im Magenbereich, Erbrechen bräunlicher Massen, blutige Durchfälle und Blutharnen; in über 10 % der Fälle tritt der Tod durch Schockwirkung ein. Folgeschäden bestehen v. a. in einer narbigen Verengung der Speiseröhre.
 
Sofortmaßnahmen bei äußeren Laugenverätzungen und Augenverätzung bestehen in Spülen mit fließendem, lauwarmen Wasser (etwa 10 Minuten), bei Vergiftungen in reichlichen Wassergaben und umgehender Krankenhauseinweisung (Kreislauf-, Schock- und Schmerztherapie).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Verätzung — Ver|ạ̈t|zung 〈f. 20〉 1. das Verätzen 2. das Verätztsein * * * Ver|ạ̈t|zung, die; , en: 1. das Verätzen. 2. durch Ätzen verursachte Beschädigung, Verletzung. * * * Ver|ätzung,   Medizin: Schädigung von Haut oder Schleimhäuten durch Einwirkung von… …   Universal-Lexikon

  • Säureverätzung — Säurever|ätzung,   durch äußerliche oder innerliche Einwirkung von Säuren hervorgerufene Schädigung der Haut, Schleimhaut oder der Augen, durch chronische Einwirkung von Säuredämpfen auch der Zähne (Zerstörung des Zahnschmelzes); führt zu… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”